Der große Druck der Investoren
Wie der Hase läuft bei der Windkraft, das kann man aktuell sehr gut am Beispiel der 13 durch die Westfalenwind GmbH beantragten Windräder auf dem Grund und Boden des Prinzen zur Lippe an der Gauseköte beobachten.
Wie der Hase läuft bei der Windkraft, das kann man aktuell sehr gut am Beispiel der 13 durch die Westfalenwind GmbH beantragten Windräder auf dem Grund und Boden des Prinzen zur Lippe an der Gauseköte beobachten.
Liebe Marienloher,
dem Geoportal des Kreises Paderborn ist zu entnehmen, dass die 6 Windräder der Flütwind Projekt GmbH (Josefstr. 12, 33175 Bad Lisppsringe - Geschäftsführer: Heinrich Strate, Robert W. Füller) vom Kreis Paderborn genehmigt wurden!
Weiterlesen: Die 6 Bad Lippspringer Windräder der Flütwind GmbH sind genehmigt
Man hört und liest derzeit sehr viel über den Klimawandel, die Zusammenhänge werden oftmals reduziert auf die simple Kausalität: Flut- und Hitzekatastrophen => Klimawandel => CO2-Ausstoß. Die Lösung: Erneuerbare Energien => WINDKRAFT ! So einfach ist das, also bauen wir in Deutschland Windräder ohne Grenzen und retten uns selbst und die ganze Welt gleich mit? Diese Binsenweisheit ist auch in den Köpfen vieler Politiker, vor allem vor den Wahlen. Es ist stark zu bezweifeln, dass es wirklich so einfach ist und es lässt die negativen Begleiterscheinungen der Windkraft völlig außer Betracht.
Weiterlesen: Klimawandel – Erneuerbare Energien – Windkraft?
Kürzlich wurde auf einer unserer Warntafeln gegen die Windkraft nahe Marienloh das "NEIN" mit diesem wirklich sehr schön aufgemachten Schild überklebt:
Weiterlesen: Zur Abwechselung mal etwas Schönes / Aufruf zum Dialog
Die Frist ist abgelaufen - nun bleibt abzuwarten, was die Stadt Paderborn draus macht !
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) zieht aus einer selbst in Auftrag gegebenen „Repräsentativen Bevölkerungsbefragung“ im August 2020, bei der nur 1000 zufällig ausgewählte Bürger über 16 Jahren in ganz NRW befragt wurden, Schlüsse wie: „84 % Zustimmung in der Nachbarschaft zu Windenergie-Anlagen“. Kann das stimmen? Gilt das wirklich für betroffene Anwohner? Gilt das auch für Marienloh??
Wir haben aktuell (Mai 2021) die zukünftigen „Nachbarn“ in der Aachener Siedlung gezielt befragt und das Ergebnis war – wie zu erwarten – ganz anders!
Weiterlesen: Umfrage in der Aachener Siedlung: Mehr als 95% sind gegen die Windräder!
Liebe Marienloher,
im Folgenden nur einige ausgewählte Zitate aus dem Schriftstück „Auswertung Stellungnahmen der Oeffentlichkeit“ von WoltersPartner (alle Zitate sind kursiv formatiert). Ich möchte damit untermauern, wieso ich unsere Sorgen und Bedenken als „abgewimmelt“ ansehe und ich möchte auch mein Statement „Das ist ein Schlag ins Gesicht“ begründen, das als Überschrift für den Bericht vom 21.05.21 im Westfalen-Blatt diente:
Weiterlesen: Analyse der "Auswertung Stellungnahmen der Öffentlichkeit“ von WoltersPartner